Diese Sämaschinen dienen dem Aussäen von Saatgut in Reihen mit regelmäßigem Abstand, in einer Tiefe und mit einer Dichte, die mit Hilfe der Verteilerelemente regulierbar sind.
Eine Sämaschine besteht aus einem Fülltrichter (das Saatgutreservoir), einem pneumatischen oder mechanischen Transfersystem, einem System zur gleichmäßigen Verteilung und zum Ausbringen der Samen in den Boden, entweder mit kleinen Scharen oder mit Scheiben.
Saatscheibe Rote Beete für die einreihige oder angehängte Sämaschine EBRA.
Saatscheibe Erbsen für die einreihige oder angehängte Sämaschine EBRA.
Saatscheibe Kürbis - Zucchini - Melone - Gurke für die einreihige oder angehängte Sämaschine EBRA.
Saatscheibe Spinat, Radieschen, Feldsalat für die einreihige oder angehängte Sämaschine EBRA.